Es gibt einige medizinisch bedingte Voraussetzungen (Kontraindikationen), unter denen Komplikationen während oder nach einem medikamentösen Schwangerschaftsabbruch zu erwarten sind. Die Ärztin klärt dies bei der Voruntersuchung mit Ihnen. Selten treten behandlungsbedingte Komplikationen auf.
Komplikationen beim medikamentösen Schwangerschaftsabbruch
Mifegyne®
Kontraindikationen: Schwere Störungen der Nebenniere, unkontrollierbar schweres Asthma, Unverträglichkeit der verwendeten Medikamente, schwer einstellbarer hoher Blutdruck, schwere Herz-Kreislaufkrankheiten und Herzrhythmusstörungen. Für starke Raucherinnen über 35 Jahren ist die medikamentöse Methode mit gewissen Risiken verbunden.
Mögliche Nebenwirkungen von Mifegyne®: Mifegyne® sind in der Regel sehr gut verträglich. Selten tritt Übelkeit auf. Eine gelegentlich auftretende Komplikation nach dem medikamentösen Schwangerschaftsabbruch sind vorzeitige Blutungen. In 5-10% aller Anwendungen kommt es zu starken Blutungen, selten bereits mit Abgang der Fruchtblase.

Cytotec®
Kontraindikationen: sind keine bekannt.
Nach der Anwendung von Cytotec® kommt es zu Kontraktionen der Gebärmutter und zu intervallartig starken Blutungen. Deutlich übermenstruationsstarke Blutungen sind häufig und normal. Als Komplikation nach dem medikamentösen Schwangerschaftsabbruch stoppt die starke Blutung auch nach Stunden nicht (1% aller Behandlungen). In diesem Fall ist eine Curettage nötig.
Häufige unangenehme Nebenwirkungen sind starke, krampfartige Schmerzen, Schüttelfrost, Durchfall, Übelkeit und Erbrechen. Die Beschwerden können mehrere Stunden andauern.
Bei 96-97% aller Anwendungen verläuft die Behandlung erfolgreich. In 2-3% aller Fälle sind ein unvollständiger Abgang der Schwangerschaft, anhaltende starke Blutungen und ein Weiterwachsen der Schwangerschaft möglich. In diesen Fällen muss eine Ärztin aufgesucht werden. Evtl. ist eine Curettage nötig. Es ist möglich, dass die Anwendung von Mifegyne® und Cytotec® die Frucht schädigt. Wir empfehlen daher unbedingt, einen einmal begonnenen Abbruch zu Ende zu führen. Infektionen sind bei korrekter Anwendung der Medikamente sehr selten.
